In Butzbach gibt es eine Vielzahl an Angeboten, die Geflüchteten offenstehen. Mit den nachfolgenden arbeitet der Verein Flüchtlingshilfe e.V. eng zusammen:
Stadt Butzbach organisiert die Flüchtlingshilfe und die Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiter vor Ort. Zuständig ist der Magistrat der Stadt Butzbach, Fachdienst Soziales und Bildung,
Postalisch: Marktplatz 1, Dienstgebäude: Schlossplatz 1, 35510 Butzbach
Ansprechpartnerin: Annette Krämer, Telefon 06033-995-128, Fax: 06033-995-158, Mobil: 0170-7927-486, E-Mail
Das Gute Haus ist ein Konzept von, für und mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Butzbach und Umgebung. Es bietet einen internationalen Frauentreff und Vieles mehr. Die genauen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.
Die Tafel ist eine Vereinigung, dies es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, zu unterstützen, die in Not geraten sind oder nichts zu essen haben.
Fahrradwerkstatt repariert gebrauchte Fahrräder und stellt sie Flüchtlingen zur Verfügung. Sie ist auch später gerne für Reparaturen da. Sie finden die Fahrradwerkstatt in der John-.F.-Kennedy-Str. 57 in Butzbach. Öffnungszeiten: Donnerstag 16-18 Uhr. Kontakte: Kunibert Pauly 06447-498 und Eckhard Blum 0163-2117680
Markusgemeinde ist als eigene Rechtspersönlichkeit Teil der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und ihren Untergliederungen Propstei Oberhessen und Dekanat Wetterau und bietet eine integrative Kindertagesstätte, ein Jugendcafe, Familienzentrum und –bildung und vieles mehr
Demokratie Leben ist ein Bundesprogramm mit dem zivilgesellschaftliches Engagement unterstützt wird. Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen. Unter diesem inhaltlichen Dreiklang werden Projekte gefördert.
Ansprechpartner innerhalb der Stadtverwaltung: Julian Müller, Tel.: 06033 995179 – per Mail: julian.mueller@stadt-butzbach.de
Die Kleiderkammer hält gute gebrauchte Bekleidung für Damen, Herren und Kinder, Nachtwäsche, Schuhe, Handtaschen, Bettwäsche, Handtücher, Küchenutensilien, Spielzeug und Bücher bereit.
Die Kleiderkammer finden Sie in der Elsa-Brandström-Straße 1, 35510 Butzbach
Öffnungszeiten : freitags von 15:00 – 17:00 Uhr Spendenannahme und Ausgabe
samstags von 09:00 – 10:30 Uhr Spendenannahme, von 11:00 – 13:00 Uhr Spendenausgabe
Bitte spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Schuhe, Damen Taschen, Bettwäsche und Handtücher
Kuscheltiere und Spiele. Wir bitten um gewaschene und zusammen gelegte Spenden, keine Säcke, in die alles hinein gestopft wurde. Bitte die Spenden nur zu den angegebenen Zeiten abgeben. Bitte NICHTS vor die Tür stellen, weder drinnen noch draußen. Denn aus Feuerschutzgründen muss alles, was den Zugang versperrt, sofort entsorgt worden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir weisen darauf hin, dass weder der Verein, noch die Kleiderkammer Möbelspenden annehmen können. Möbelspenden können Sie in Gießen beim Kaufhaus der Jugendwerkstatt anbieten. Kaufhaus | Jugendwerkstatt Gießen